Forschung

Evaluation des Projekts Jugenddialog auf Landkreisebene

01.01.2023-31.07.2024

Mit dem Projekt „Jugenddialoge auf Landkreisebene“ ist das Ziel verbunden, die Partizipation von Jugendlichen in den politischen Strukturen der Pilotlandkreise (Bodenseekreis, Landkreis Emmendingen, Landkreis Esslingen, Landkreis Freudenstadt, Landkreis Lörrach, Landkreis Konstanz, Landkreis Reutlingen, Rhein-Neckar-Kreis) zu fördern und damit die Landkreisebene als politischen Ort für Jugendliche zugänglich zu machen. Weitere Infos.

Theorie-Praxis-Transfer in der Kinder- und Jugendarbeit

01.01.2023-31.12.2024

Wie kommt wissenschaftliches Wissen in die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit? Was macht die Praxis mit Wissensangeboten aus der Jugendarbeitswissenschaft? Werden diese überhaupt genutzt, und wenn ja wie? Wie muss wissenschaftliches Wissen aufbereitet sein, damit es für Fachkräfte nutzbar wird? Wie entstehen gemeinsame Fragestellungen zwischen Praxis und Jugendarbeitswissenschaft? Zu diesen Fragen forscht die AG Transfer des Wissenschaftsnetzwerks im Rahmen des Bundesnetzwerks Kinder- und Jugendarbeit. Die Ergebnisse sollen im Rahmen des Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit im September 2024 vorgestellt werden.

Demokratiebildung in der Jugendarbeit

01.12.2020 – 31.12.2021

Die Forderung nach Demokratiebildung ist im Kontext aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen in aller Munde. Ein Forschungsteam der EH Ludwigsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Ahlrichs untersucht, wie junge Menschen die demokratische Partizipation in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit erleben und welche Entwicklungspotenziale sich daraus ergeben. Gefördert wird das Forschungsprojekt aus Mitteln der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Weitere Infos.

Deliberative Walks als Instrument der partizipativen Forschung – am Beispiel der Transformationsprozesse in der Leonhardsvorstadt in Stuttgart.

01.01.2022 – 30.11.2022 (+ Auswertung in 2023)

Die EH Ludwigsburg unterstützt den Transformationsprozess des Leonhardsviertels seit dem Wintersemester 2020/21 im Rahmen von Projektbegleitseminaren (PBS). Die bisherigen studentischen Forschungsprojekte umfassten eine Stadtteil- und Sozialraumanalyse, Expertinnen-Interviews mit Kulturschaffenden und Sozialarbeitenden des Stadtteils sowie die Auseinandersetzung mit ähnlichen Transformationsprozessen in anderen Städten. Hinzu kamen regelmäßige Treffen der beteiligten Studierendengruppen der EH Ludwigsburg und der Akademie für Bildende Künste Stuttgart, Fachbereich Architektur, um Forschungsergebnisse auszutauschen und weitere Schritte abzustimmen.

Corona-bedingt waren partizipative Forschungsmethoden mit den Menschen des Stadtteils (z.B. Bewohner:innen; Adressat:innen Sozialer Arbeit, die sich dort aufhalten, ohne dort zu wohnen; Mitarbeitende der vielfältigen sozialen und kulturellen Institutionen) nicht möglich. Im SoSe 2022 wurde auf einen neuartigen Ansatz partizipativer Forschung zurückgegriffen, der in Deutschland bislang kaum rezipiert wurde: „Deliberative Walks“ (Raiso / Ehrström 2017) – eine Methode, die nach ersten Fallstudien aus Finnland für orts- bzw. stadtteilspezifische Deliberationen zu komplexen Themen geeignet scheint. Deliberative Walks sind „[e]in partizipativer Prozess, bei dem die Teilnehmenden durch Beratung in kleinen Gruppen und moderierte Spaziergänge ein komplexes politisches Thema angehen, das stark verflochtene soziale und physische Dimensionen hat“ (Raiso / Ehrström 2017: 29, Übers. RA). Demnächst gibt es mehr dazu.