Auswahl meiner Vorträge (seit 2012)
03.04.2025 Partizipative Forschung mit marginalisierten Bevölkerungsgruppen. Das Potenzial von deliberativen Stadtteilspaziergängen als Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. Trinationale Workshoptagung zur Partizipativen Forschung, Muttenz / Schweiz. Zusammen mit Peter Ehrström.
20.03.2025 Unterwegs mit der Generation Z. Einstellungen, Werte, Interessen – und ihre Konsequenzen für Freiwilligendienste. Beauftragtentragung des Diakonischen Werks Württemberg, Stuttgart.
21.01.2025 Demokrat*innen fallen nicht vom Himmel. Über die Bedeutung von Demokratiebildung in demokratiefeindlichen Zeiten. Ringvorlesung „Demokratie“ der Ludwigsburger Hochschulen, Ludwigsburg.
15.01.2025 Stark gegen Rechtsextremismus: Wie Demokratiebildung in der Jugendarbeit schützen kann. Vortrag im Rahmen der Jugendseelsorgetagung des BDKJ / Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Rot an der Rot.
09.10.2024 Jugendverbände als Werkstätten der Demokratie!? Hauptvortrag im Rahmen des Nürnberger Forums 2024 des BDKJ Bayern „Demokratiebildung in schwierigen Zeiten – Was leistet die Jugendarbeit und was könnte sie leisten?“ in Nürnberg.
23.09.2024 Demokratiebildung gegen Rechtsextremismus. Im Rahmen des Austauschtreffens der Mitgliedsverbände im LJR Baden-Württemberg, Stuttgart.
17.09.2024 Demokratische Partizipation von Jugendlichen in Jugendverband und Kommune: kommunale Jugendpolitik von unten. Im Rahmen des Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit, Potsdam. Zusammen mit Elisabeth Richter, Wibke Riekmann, Daniela Broda und Shari Kohlmeyer
16.09.2024 Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojekts: Vorstellungen von Fachkräften zum Wissenstransfer in der Kinder- und Jugendarbeit. Im Rahmen des Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit, Potsdam. Zusammen mit Benedikt Sturzenhecker, Lisa Richter, Peter Nich und Jana Sämann.
24.07.2024 Ergebnisse der Evaluation zur Jugendbeteiligung auf Lankreisebene. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Pilotprojekt „Jugenddialog auf Landkreisebene“, zusammen mit Petra Sievers und Lena Ebert (online)
29.06.2024 Der BAK/Vorstand als Werkstatt der Demokratie. Im Rahmen der EJW-Leitungsakademie, Filderstadt-Bernhausen.
17.06.2024 Einführung in die Demokratiebildung. Im Rahmen des Leibniz-Kolleg der Universität Tübingen.
04.06.2024 Demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit. Im Rahmen des digitalen Fachaustauschs „Qualitätsstandards- und jetzt? Jugendverbandsarbeit im Einklang mit den Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendarbeit“ des Deutschen Bundesjugendringes (online)
27.04.2024 Demokratische Partizipation in Jugendverband, Jugendring und Kommune. Im Rahmen der Jahrestagung der Großstadtjugendringe in Leipzig, zusammen mit Elisabeth Richter
16.04.2024 Demokratie braucht Kirche! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratie“ der Evang. Erwachsenenbildung Leonberg
15.04.2024 Participation and democracy education with young people. A European Perspective. Makerere University, Kampala / Uganda (online)
06.03.2024 Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit. Konzepte und Verfahren zur Veränderung des eigenen Arbeitsfeldes im Rahmen des EJW-Konvents für Jugendreferent*innen im Bernhäuser Forst
11.01.2024 Demokratiebildung im 16. Kinder- und Jugendbericht. Kritische Kommentare aus Sicht demokratischer Kinder- und Jugendarbeit. Gastvortrag im Rahmen eines Seminars an der HAW Hamburg.
10.11.2023 Diakonische Unternehmen als demokratischer Resonanzraum. Demokratietheoretische Überlegungen zur öffentlichen Funktion der Diakonie in Anlehnung an Harmut Rosa. Stiftungsversammlung der Diakonissanstalt Stuttgart.
25.10.2023 Der geschützte und der öffentliche Raum als demokratisch-partizipative Resonanzzone. Im Rahmen der Ringvorlesung Resonanztheoretische Impulse im WiSe 2023/24, zusammen mit Simone Ries, Ludwigsburg.
05.10.2023 Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung. Themenkreis Qualität der Allianz Vielfältige Demokratie, Heidelberg.
15.06.2023 Bildungsprozesse anstoßen – Empowerment und Partizipation in Forschungsprojekten mit jungen Menschen. Workshop Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit. Gemeinsam mit Stephanie Goeke an der FH Salzburg.
11.05.2023 Jugendbeteiligung – rechtliche und gesellschaftspolitische Aspekte. Fachveranstaltung „Mit der Jugend Zukunft gestalten“. Jugendbeteiligung im Landkreis Reutlingen.
21.04.2023 Demokratische Partizipation von Jugendlichen in Jugendverband und Kommune: kommunale Jugendpolitik von unten. Workshop im Rahmen des „BUKO to go“ gemeinsam mit Elisabeth Richter und Wibke Riekmann an der EH Ludwigsburg.
19.04.2023 Demokratie braucht Diakonie und Kirche. Forum der Diakoninnen und Diakone in Diensten und Einrichtungen in Stuttgart.
21.03.2023 Von der Beteiligung zur demokratischen Partizipation. Evangelische Jugendarbeit zwischen theoretischem Anspruch und empirischer Realität. Frühjahrstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Stadtjugendarbeit e.V. (BES) in Ludwigshafen (Rh.).
13.03.2023 „Politische Bildung – Demokratiebildung – Demokratieförderung im Sport. Viele Begriffe, gleiche Bedeutung?“ Expertengespräch im Netzwerk „Sport & Politik“, gemeinsam mit Alexander Wohnig und Fabian Fritz
18.01.2023 Commons, Kommune und die Demokratie – Versuch einer Systematisierung, Im Rahmen der Vortragsreihe „Common Hoods, Care und Zivilgesellschaft – Spannungsfelder im sozialen Raum“ der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
24.11.2022 Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession. Leitziel und Herausforderung für die Praxis. Treff Sozialarbeit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart.
22.09.2022 Demokratie und Religion. Potenziale und Grenzen demokratischer Jugendbildung in religiösen Jugendverbänden. Tagung „Religiöse Vielfalt in der Jugendverbandsarbeit“ der Universität Leipzig (online)
05.09.2022 Was wissen wir über ge- und misslingende Demokratiebildung in Institutionen? DFG-Netzwerktreffen Demokratiebildung und politische Bildung in Hamburg
19.04.2022 Sportvereine als Orte von politischer Bildung und Demokratiebildung. Online-Dialog der Deutschen Sportjugend, gemeinsam mit Fabian Fritz
05.04.2022 Jugendverbände – unterschätzte Potenziale zur Demokratiebildung im kommunalen Raum. Facharbeitskreis Jugendverbandsarbeit des SJR Leipzig (online)
22.02.2022 Demokratische Erfahrungen junger Menschen im Jugendverband. Empirische Ergebnisse aus drei Jugendverbänden in Baden-Württemberg. Tagung „Was ist Jugendarbeit?“, gemeinsam mit Stefan Hoffmann (online)
22.11.2021 Jugendverbandsarbeit ist … Selbstorganisation?! Diskussionsabend des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt e.V., gemeinsam mit Wibke Riekmann (online)
07.11.2021 Demokratiebildung konkret: Potenziale. Probleme. Perspektiven. Fachtagung Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie. Mainz
20.09.2021 Jugendverbände – unterschätzte Potenziale zur Demokratiebildung im kommunalen Raum. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (online)
22.06.2021 Demokratiebilung in der Jugendarbeit. Studientage 2021 des BDKJ / Bischöflichen Jugendamtes der Diözese Rottenburg-Stuttgart
15.06.2021 Demokratiebildung als kritischer Umgang mit Grenzziehungen. Konturen einer demokratischen Professionalität in der Sozialen Arbeit. Antrittsvorlesung an der EH Ludwigsburg
11.06.2021 Kinder und Jugendliche beteiligen! Wie Demokratiebildung in der Jugendarbeit gelingen kann. Fachveranstaltung „Wie gestalten wir Zukunft?“ des KJR Esslingen
10.06.2021 Wie gelingt Demokratiebildung? Kritische Anmerkungen zum 16. Kinder- und Jugendbericht. 9. aej/ESG-Forum Wissenschaft und Praxis (online)
02.06.2021 Diskursive Bildung oder politisches Handeln? Anmerkungen zum Herstellen von Öffentlichkeit in der Handlungspausenforschung. Podiumsbeitrag bei der trinationalen Tagung zur Partizipativen Forschung (online)
18.05.2021 Qualitätsstandards für wirksame Jugendbeteiligung. Online Diskussion beim Deutschen Jugendhilfetag 2021, auf Einladung des DBJR
09.03.2021 Demokratiebildung und politische Bildung in der Jugendarbeit, Teamklausur des Kinder- und Jugendringes Sachsen (online)
06.03.2021 Demokratiebildung und Partizipation in der Jugendverbandsarbeit, Frühjahrsversammlung des Bundes der Pfadfinnderinnen und Pfadfinder Berlin-Brandenburg (online)
25.02.2021 Anmerkungen zur Senkung des Wahlalters aus demokratiepädagogischer Perspektive, Fachkonferenz der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg (online)
10.02.2021 Demokratietheorie und Beteiligung, Workshop zur Erarbeitung einer Definition von Kinder- und Jugendbeteiligung, Deutscher Bundesjugendring (online)
21.11.2020 Partizipation in der DPSG – selbstverständlich?!, Diözesankonferenz der DPSG Köln (online)
02.11.2020 Demokratiebildung im Jugendverband. Fachtag „Forschungs- und Praxisfelder politischer Bildung“ der Transferstelle politische Bildung / Session: Freundschaft übern Zaun – in welchem Verhältnis stehen Jugendverbandsarbeit und politische Bildung (online)
06.10.2020 Mehr Demokratie wagen! Was Jugendverbände zur Demokratiebildung beitragen (könnten). Studientag „Demokratisch sind wir sowieso.“ des Evang. Jugendwerks in Württemberg
01.10.2020 Entwicklungen in der Jugendarbeit, Veränderungen in der Selbstorganisation junger Menschen und die Auswirkungen auf politische Interessensvertretung. Fachtag des Landesjugendrings Baden-Württemberg (Esslingen), gemeinsam mit Wibke Riekmann
22.06.2020 Werkstatt Demokratie. Mehr Partizipation im Jugendverband wagen? Seminartag für hauptamtliche Jugendbiludngsreferent*innen der Akademie für Jugendarbeit Baden-Württemberg
10.02.2020 Demokratiebildung im Jugendverband. Die Rolle beruflicher Jugendarbeiter*innen. Landesfachkonferenz der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Evangelischer Jugendhof Sachsenhain (Niedersachsen)
24.10.2019 Demokratiebildung im Jugendverband. Herbstvollversammlung des KJR-Traunstein, Katholisches Pfarrheim St. Nikolaus, Übersee (Bayern)
03.09.2019 Democratic Citizenship Education in Anti-democratic Times. The Contribution of Associations to Safeguarding Democracy – Two Empirical Researches from Europe (Vortrag). ECER 2019: Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future, Universität Hamburg, zusammen mit Fabian Fritz
12.07.2019 Bindende Potenziale von Vereinen (Kurzvortrag). Reichenauer Tage „Vom Jugendengagement zum Bürgerengagement“, Kloster Hegne (BW)
19.05.2019 Demokratiebildung im Jugendverband (Vortrag und Diskussion), Bundeskonferenz der Großstadtjugendringe im ZEBRA, Stuttgart-Bad Cannstatt
20.02.2019 Demokratiebildung in der Jugendarbeit (Vortrag). Landestagung der Stadt- /Kreis- und Bezirksjugendring-Geschäftsführer*innen im Bayrischen Jugendring, Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
06.02.2019 „Demokrat*innen fallen nicht vom Himmel.“ Wie Demokratiebildung gelingen kann (Vortrag). Öffentlicher Vortrag von Landesjugendring BW und Stadtjugendring Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
05.05.2018 Populismus von rechts – eine Gefahr für die Demokratie? (Vortrag) Tagungsstätte Löwenstein
28.04.2018 Demokratiebildung in Stuttgarter Jugendverbänden – Ergebnisse einer empirischen Studie (Vortrag), Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) / Hamburg
26.02.2018 Keine Oasen der Demokratie? Chancen und Grenzen der Demokratiebildung in Jugendverbänden (Vortrag), Mitgliederversammlung des Stadtjugendring Stuttgart / Rathaus Stuttgart
24.01.2018 Mehr Öffentlichkeit wagen! Konkretisierungsversuche zur demokratischen Bildung (Vortrag / Workshop), Klausurtagung hauptamtlicher Jugendreferent*innen / Haus am Berg, Bad Urach
16.11.2017 Meine Rolle als Jugendbildungsreferent*in (Vortrag / Workshop), Interne Fortbildung hauptamtlicher Jugendreferent*innen / Ludwig-Raiser-Haus, Stuttgart
13.02.2017 Demokratiebildung in Jugendverbänden (Vortrag), Bundestagung „Was ist Jugendarbeit?“ / Tagungsstätte Jugendhof Vlotho
31.01.2017 Demokratiebildung in der DLRG-Jugend (Vortrag). Vorstandsklausur / DLRG-Vereinshaus, Stuttgart
27.09.2016 Wer repräsentiert die Jugend? (Vortrag), Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit / TU Dortmund
20.09.2012 Sozialwirtschaftliche Unternehmensethik und der Mehrwert für Mitarbeitende (Vortrag). Waldsee Symposium der Sozialwirtschaft „Change“: Herausforderung Personalmanagement / Haus am Stadtsee, Bad Waldsee
28.9.2012 Evangelische Jugend macht Schule. Fachtagung Ganztagsschule / SpOrt Stuttgart
28.10.2012 Die Sozialstruktur in Stuttgart und ihre Implikationen für die Jugendarbeit. Treffen der Kirchengemeinderäte im Kirchenkreis Stuttgart / Jugendkirche Stuttgart